Presse und Termine
Saison 2023/2024
Aktuelle Tabelle der Kreisklasse https://ergebnisse.svw.info/show/2023/3405/
Spielberichte:
Kreisklasse: SG TSG Salach/SSG Fils-Lauter 1 – SG Filder 1 1,5:3,5
Die Spielgemeinschaft aus TSG Salach und SSG-Fils-Lauter verlor am vergangenen Sonntag gegen die SG Filder 1 mit 1,5:3,5 und blieb damit im dritten Saisonspiel nicht nur weiter punktlos, sondern auch glücklos.
Exemplarisch dafür: Wegen eines Zugausfalls konnte ein Spieler nicht rechtzeitig zur Heimpartie anreisen. Auch die Gäste boten nur fünf Spieler auf, sodass ein Brett komplett unbesetzt blieb.
Den einzigen vollen Punkt für die Filstäler holte Louis Böschen an Brett 4. Einen halben steuerte Christopher Kecker am Spitzenbrett bei: Er kam gut aus der Eröffnung, sein Gegner sorgte dann für ein Endspiel mit ungleichfeldrigen Läufern, das Remis endete. Ihre Begegnungen verloren haben die Walter-Geschwister Franziska und Christoph sowie Walther Kästl.
Die Spielgemeinschaft belegt aktuell den letzten Tabellenplatz der Kreisklasse. Am nächsten Spieltag wartet nun ausgerechnet der Spitzenreiter: Der SC Kirchheim/Teck 2 gastiert am 17. Dezember in der Stauferlandhalle.
Kreisklasse: TSG Salach 1 – TSV/RSK Esslingen 2 2,5:3,5
Die erste Mannschaft der Spielgemeinschaft aus TSG Salach und SSG Fils-Lauter ist glücklos in die neue Saison der Kreisklasse gestartet: Das Heimspiel gegen den TSV/RSK Esslingen 2 endete mit einer knappen 2,5:3,5-Niederlage.
Die Filstäler gerieten früh in Rückstand: Christoph Walter übersah eine Eröffnungsfalle, die seinen König freilegte und Material kostete. Er musste seinen Versuch, die Partie noch irgendwie zu drehen, bald einstellen. Auch seine Schwester Franziska Walter verlor ihr Spiel: Der Offensive nebst Materialüberlegenheit ihres Gegenübers konnte sie irgendwann nicht mehr standhalten. Zwischenstand: 0:2.
Louis Böschen verkürzte für die Spielgemeinschaft auf 1:2: Er hatte früh das Zepter übernommen. Seinen Figurenvorteil ließ er sich nicht nehmen und spielte diesen souverän aus.
Mehr Initiative, aber weniger Bauern – so lautete das Zwischenfazit bei Jochen Berka. Plötzlich sah er aber eine unverhoffte Möglichkeit zum Damengewinn infolge eines gegnerischen Fehlers. Berka wunderte sich kurz und griff dann zu. Damit war seine Partie entschieden zum Zwischenstand von 2:2. Was die Lage in der Mannschaftsbegegnung noch packender machte.
Siegfried Bayer hatte sich an Brett 2 einen Materialvorteil erspielt, diesen aber mit knapper Bedenkzeit bezahlt. Unter Zeitdruck geriet er plötzlich ins Hintertreffen, und dann preschte auch noch ein gegnerischer Bauer in Richtung Umwandlungsfeld vor. Bayer musste zum 2:3 aufgeben.
An Brett 1 war Armin Linder sehr schlecht in die Partie gekommen und verbrachte diese in der Dauerdefensive. Er rettete sich immer auf der letzten Rille bis in ein remisverdächtiges Endspiel. Zwei Remisangebote lehnte der Esslinger ab und bot dann, als die 3:2-Führung seines Teams klar war, selbst die Punkteteilung an. Linder hätte ein gewisses Risiko eingehen müssen, um noch eine Gewinnchance zu suchen und vielleicht einen Mannschaftspunkt zu besorgen oder eben die Partie zu verlieren. Nach Abwägen und dem Okay des Mannschaftsführers entschied er sich aber für den sicheren halben Punkt statt eines Wagnisses.
Die zweite Begegnung der Saison führt die Spielgemeinschaft am 22. Oktober zum SV Altbach 1.