Wochenradtour 2024

Kreuz und Quer durch Oberschwaben

Die 18. jährliche Wochenradtour führte dieses Jahr die Breitensportler zunächst mit dem Zug nach Aulendorf. Mit dem Rad ging’s weiter nach Bad Waldsee in die Unterkunft. Dies war der zentrale Ausgangspunkt für die sternförmig geplanten Touren durch Oberschwaben. Gleich am Nachmittag wurde die erste Runde vorbei am Stadtsee in Richtung Kloster Reute gestartet.

Am 2. Tag war dann das Ziel Biberach – natürlich auf Umwegen, um die Landschaft in Oberschwaben zu geniessen.

Eine weitere Tour führte die Breitensportler dann am 3. Tag zum Bodensee, über Weingarten, Ravensburg und Immenstaad nach Friedrichshafen. Hier gab es auch genügend Sehenswürdigkeiten zu betrachten: die blaue Kirche in Baienfurt und natürlich die größte Barockkirche Deutschlands – die Basilika in Weingarten mit der Heilig-Blut-Reliquie.

Einen Tag später fuhren die Radler dann zur Moorlandschaft des Wurzacher Rieds und besichtigten u.a. auch die Stadt Bad Wurzach.

Der letzte Tag war dann wieder geprägt mit einer kurzen Tour bis Aulendorf von wo aus die Heimfahrt mit der Bahn bis Geislingen angetreten wurde. Dort gab es noch einen Abschluss der Tour im Biergarten mit anschliessender Kurztour nach Salach.

Wir konnten bei viel Sonnenschein die Biergärten und Eiscafes zur Erholung genießen, was bei diesen Hitzetagen auch dringend nötig war. Insgesamt eine Mischung aus sportlichen, pannenfreien Touren, interessanten Besichtigungen und gemütlichen und genussvollen Pausen in den sonnigen Biergärten

Aufbruch-klein

Aufbruch zur nächsten Tour um 9:00 Uhr beim Rathaus in Bad Waldsee

 

GrillabendGrillabend mit Fam. Mühleis auf dem Stellplatz in Bad Waldsee

 

FriedrichshafenZiel Friedrichshafen erreicht

 

RückfahrtAuf geht's in Richtung Heimat !!!

<< zurück zur Startseite

2-Tagesradtour 2024

  2-tägige Radtour  über Stuttgart, Heumaden, Nellingen nach Nürtingen und weiter über Kirchheim nach Salach

Die „Jedermänner“ der TSG starteten am Freitag den 21.Juni 2024 wieder ihre jährliche2-Tages-Radtour.

Pünktlich am Morgen fuhren die Radler bei etwas verhangenem Wolkenhimmel zunächst von Salach entlang der Fils über Plochingen nach Esslingen. Dort wurde in der Fussgängerzone eine kleine Kaffeepause eingelegt bevor die Tour nach Bad Cannstatt wieder in Angriff genommen wurde. Trotz der schlechten Wettervorhersage hielt sich der Regen in Grenzen und nur hin und wieder gab es ein klein wenig Niederschläge, durch die sich die Rad-Gruppe aber nicht aufhalten ließ. So ging es relativ trocken vorbei am Cannstatter Wasen mit Unterbrechung für die Mittagspause im Rosensteinpark nach Stuttgart zum Charlottenplatz. Die „Bergstrecke“ nach Heumaden wurde dann bequem mit der U7 zurückgelegt. Die weitere Radstrecke führte anschliessend bei sonnigem Wetter über Ruit, Nellingen, Denkendorf und Wolfschlugen nach Nürtingen, zu unserem Übernachtungsziel.

Abends war dann noch ein gemütlicher Bummel durch die Fussgängerzone angesagt, da in der Stadt ein Abendmarkt mit kulinarischen Spezialitäten und div. Musikangeboten stattfand.

Am Samstag wurde nach einem ausgiebigen Frühstück der 2. Teil der Tour gestartet:

Von Nürtingen über Reudern, vorbei an den Bürgerseen und die Hahnweide nach Kirchheim. Hier gab es einen kurzen Spaziergang durch die belebte Fussgängerzone mit anschliessender Kaffeepause.

Frisch gestärkt wurde dann wieder in die Pedale getreten, um über Jesingen, Ohmden und Zell nach Jebenhausen zu radeln, für eine letzte Einkehr. War das Wetter an diesem Tag bisher sonnig, so zeigten sich nun dunkle Wolken am Himmel und veranlassten die Radler zum schnellen Aufbruch in Richtung Salach. Leider waren die Wolken schneller und so musste in Eislingen eine regengeschützte Zwangspause eingelegt werden bis sich der wolkenbruchartige Regen wieder gelegt hatte.

Insgesamt eine interessante, abwechslungsreiche und sportliche Tour, die trotz der schlechten Wettervorhersage relativ trocken durchgeführt werden konnte.

Die Breitensportler bedanken sich bei ihrem Gerd, der wieder einmal eine Tour geplant, organisiert und hervorragend durchgeführt hat.

Abfahrt-kleinAlles startklar zur Abfahrt !!!!!

Pause-kleinPause unterwegs muss auch mal sein

Hotel-kleinStartbereit am 2. Tag vor dem Hotel

<< zurück zur Startseite

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herbstwanderung 2023

3-Tages Herbstausflug in die Pfalz

 

Wie jedes Jahr im September trafen sich die Breitensportler der TSG zum Wanderausflug am Bahnhof in Salach. Mit dem Zug ging die Fahrt mit mehrmaligem Umsteigen nach Annweiler in die Pfalz. Nicht ohne Grund: die Gegend verlockt durch wunderbare Wandertouren im Pfälzer Wald mit ihren vielen Highlights und den gemütlichen Weinlokalen  immer wieder mal zu einem Besuch.

Nach Ankunft im Hotel wurde gleich zur ersten Wanderung gestartet – immer bergauf zur Klettererhütte unterhalb des Asselsteins. Bei einer deftigen Mahlzeit mit dem typischen Pfälzer Saumagen und einem Schoppen wurden neue Kräfte gesammelt für die weitere Wanderung. Der weitere Weg führte dann über die Anhöhe nach Waldrohrbach. Nach einer kurzen Rast brachte der Bus die Gruppe wieder zurück in die Unterkunft.

Am 2. Tag war zunächst ein Marsch zum Bahnhof angesagt. Mit Zug und Bus wurde dann Böchingen erreicht. Per Pedes führte die Wanderung zunächst zum bekannten Weingut Marienhof in Flemlingen. Hier wurde die Mittagsrast eingelegt bevor es dann weiter nach Edenkoben ging zum immer wieder beliebten Weinfest mit edlen Tropfen und kulinarischen Genüssen. Am späten Abend erfolgte wieder mit dem Bus die Rückfahrt ins Hotel.

Der 3. Tag begann zunächst mit einer „Bergtour“. Steil bergauf führte der Weg zu einer geschichtsträchtigen Wanderung auf den Trifels. Die Reichsburg Trifels war unter den Staufern und Saliern eines der wichtigsten Zentren der Macht. Hier wurden immer wieder die Reichskleinodien wie Krone, Zepter und Reichsapfel aufbewahrt. Nach ausgiebiger Besichtigungstour wurde dann der Rückweg angetreten zum Bahnhof in Annweiler. Die Heimreise mit der Bahn war fast perfekt – bis Ebersbach, als der Zug wegen einer Streckensperrung verlassen werden musste. Aber auch hier wussten sich die Breitensportler zu helfen und erreichten per Taxi wieder Salach.

Die Wandergruppe hat 3 herrliche Tage bei Top-Wetter in einem wunderschönen Wandergebiet verbracht. Geplant, organisiert und geleitet hat dies unser Siegfried, bei dem wir uns recht herzlich bedanken dürfen.

 

                             Auf geht's auf den Trifels

20230924091225                              

                             Kletterer Hütte am Asselstein

                              20230922135942

                              Weinfest in Edenkoben

                             20230923160431                            

                                                                    Superstimmung im Weinzelt

IMG-20230926-WA0005

                                                                    << zurück zur Startseite

2-Tagesradtour 2023

2-tägige Radtour  ins Kochertal

Die „Jedermänner“ der TSG starteten im Juni wieder ihre jährliche 2-Tages-Radtour.

Das Ziel war Schwäbisch Hall entlang des Kochertalradwegs. Pünktlich am Morgen starteten die Radler bei herrlichem Sommerwetter zunächst von Salach auf den Rechberg und dann weiter über Straßdorf nach Schwäbisch-Gmünd. Mit dem Zug nach Aalen wurde die Tour etwas bequemer gestaltet. Dann wurde wieder in die Pedale getreten und dem Lauf der Kocher gefolgt. Über Hüttlingen wurde Abtsgmünd erreicht, wo die dortige neugotische Basilika mit spätromanischem Turmuntergeschoss besichtigt wurde.

Das Mittagsziel war dann Untergröningen und mit einer im Tempo gesteigerten Fahrt konnte der Ort rechtzeitig vor einem Gewitterschauer erreicht werden. Nach Stärkung im Gasthof wurde die Fahrt wieder fortgesetzt bei nunmehr trockenem und schönem Wetter. Weiter ging’s dann immer dem romantischen Tal der Kocher folgend über Sulzbach-Laufen und Gaildorf nach Schwäbisch Hall. Die Radwege verliefen natürlich nicht immer am Fluss entlang und so ergab es sich zwangsläufig, dass die Radlergruppe einige Berg- und Talfahrten zu bewältigen hatte – aber mit einigen Pausen wurden auch diese Herausforderungen geschafft.  In Schwäbisch Hall wurde dann zunächst das Hotel bezogen – direkt neben der Freitreppe der St. Michaelskirche. Vom Hotel aus konnte den Proben auf der Freitreppe mit ihren 54 Stufen für das Musical „Sister Act“ zugesehen werden.

Am Abend folgte dann für die Radler noch eine „Nachtwächterführung“ durch die Altstadt von Schwäbisch Hall. In traditioneller Kleidung mit Laterne und Hellebarde zeigte ein   Nachtwächter die sehenswerten Gebäude und Straßen  und erklärte die Geschichte der Stadt.

Am nächsten Tag wurde nach einem ausgiebigen Frühstück die Rückfahrt angetreten.

Die Tour führte wieder auf mehr oder weniger ähnlichen Radwegen zurück nach Aalen, mit der Bahn wieder nach Schwäbisch Gmünd und dann per Pedes wieder Richtung Salach.

In Straßdorf wurde noch eine letzte Pause im Biergarten eingelegt, bevor es dann über Lenglingen und den Aasrücken nach Salach ging. Insgesamt wurde damit an den beiden Tagen eine Strecke von 182 km zurückgelegt. 

Es waren 2 herrliche Radlertage im romantischen Kochertal. Auch der Wettergott spielte mit. Abgesehen von einem kurzen Gewitterschauer, dem beim Mittagessen im Gasthof aus dem Weg gegangen wurde, konnte die Fahrt bei blauem Himmel genossen werden. Alles in allem eine gelungene Tour, ohne größere Pannen.

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle für die Organisation bei unserem Wolfgang, der die Tour bestens organisiert und geleitet hat.

<< zurück zur Startseite

Herbstwanderung 2022

3-Tages Herbstausflug der Breitensportler

 

Nach 2 Jahren Corona-Pause konnte endlich wieder der 3-tägige Wanderausflug durchgeführt werden: mit Zug und Bus nach Bad Buchau am Federsee.

Nach Ankunft im Hotel und Mittagessen ging‘s bei sonnigem Wetter zur Besichtigungstour auf den Federseesteg – dem einzigen Zugang zum See. Nach Durchquerung des Schilfgürtels konnten hier die unterschiedlichsten Wasservögel beobachtet werden. Der Weg zurück führte dann zum Wackelwald am Ufer der Moorlandschaft. Da die Bäume auf ehemaligem Moorboden stehen, federt bei jedem Schritt der weiche Boden.

Der späte Nachmittag wurde dann mit einem Besuch im Thermalbad abgeschlossen.

Am 2. Tag zeigte sich das Wetter leider von der regnerischen Seite. Doch auch für dieses Problem gab es eine gute Lösung: Besuch in der Adelindis Therme in Bad Buchau. Hier konnte in div. Thermalbecken und der phantastischen Saunawelt der Aufenthalt genossen werden. Lediglich zum Abendessen wurde die Therme zu einer kleinen Abendwanderung verlassen.

Der 3. Tag war wieder Reisetag: Ziel war zunächst Bad Schussenried mit Besichtigung des Bierkrug Museums der dort ansässigen Brauerei. Im weltweit einzigen Bierkrug Museum werden hier in einer spannenden Reise durch 500 Jahre Geschichte ca. 1200 Bierkrüge aus allen Materialien von  Silber, Porzellan, Ebenholz, Elfenbein, Marmor, Kristall und Glas gezeigt.

Nach einem ausgiebigen Mittagsmahl in der Brauereigaststätte wurde dann der Weg zum 3 km entfernten Bahnhof angetreten. Die DB brachte die Gruppe dann wieder zurück nach Salach.

Für die perfekte Planung, Organisation und Durchführung bedanken wir uns recht herzlich bei unserem Peter.

Bad-Buchau-am-Federsee                                           Wanderung zum Federsee und zum Wackelwald

 

weite-Wege-zum-See                                  weite Wege zum See

Bierkrugmuseum                                  Besuch im Bierkrugmuseum Bad Schussenried

in-der-Brauereigaststatte                                  hier fühlt man sich halt wie zu Hause - oder noch besser

                                                                        

<< zurück zur Startseite

 

Anzahl von Gästen

Aktuell sind 88 Gäste und keine Mitglieder online

logo

 

 

 

slogan

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.